Datenschutzrichtlinie von New Orchard

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten (Daten, die Sie direkt oder indirekt identifizieren) wir im Rahmen unserer Tätigkeit erheben und verarbeiten. Dies gilt für alle Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

Wir verarbeiten die erhaltenen und erhobenen Daten verantwortungsvoll, gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und dieser Datenschutzerklärung. Unsere Verarbeitung unterliegt primär dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Diese Datenschutzerklärung zielt jedoch auch darauf ab, den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden. Ob und in welchem ​​Umfang diese Regelungen Anwendung finden, hängt vom Einzelfall ab.

Wir sind die The New Orchard GmbH (Seestrasse 82, 8002 Zürich, Schweiz) und sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesem Dokument beschrieben verantwortlich (sofern im Einzelfall nichts anderes angegeben ist). Alle Verweise auf „The New Orchard“, „wir“ oder „uns“ in dieser Datenschutzerklärung beziehen sich auf die The New Orchard GmbH.

 

 

Verantwortung für Daten

 

Wenn Sie Bedenken zum Datenschutz haben, können Sie uns hier Ihre Frage stellen:
hello@theneworchard.com lub: The New Orchard GmbH

Seestraße 82

8002, Zürich

Szwajcaria

 

 

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten im Wesentlichen personenbezogene Daten, die wir von natürlichen und juristischen Personen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit Kunden und anderen Geschäftspartnern erhalten oder die wir bei der Nutzung unserer Website und anderer Anwendungen von Nutzern erheben.

Wir erheben und verarbeiten insbesondere folgende personenbezogene Daten:

  • Bestandsdaten, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Social-Media-Profile, Fotos, Videos, Beziehungsdaten (Kunde, Dienstleister etc.), Historie, behördliche Angaben (z. B. Handelsregisterauszüge), Genehmigungen etc., Informationen über abonnierte Newsletter oder sonstige Werbung (inkl. Einwilligungen);
  • Kommunikationsdaten, wie etwa Kontaktdaten, Kommunikationsmethode (Telefon, E-Mail, SMS, Videonachrichten etc.) sowie Ort, Datum, Uhrzeit und Inhalt der Kommunikation;
  • Inhaltsdaten wie Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse, Fotos, Videos;
  • Finanzdaten, wie etwa Zahlungsdaten, Bonitätsinformationen;
  • Vertragsdaten, d. h. Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Durchführung eines Vertrages anfallen, wie etwa Informationen über den Vertragsabschluss, erworbene Ansprüche und Forderungen, Informationen zur Kundenzufriedenheit, Kaufinformationen (z. B. Kaufdatum, -ort, -zeit, -historie sowie Menge, Art und Wert der Waren/Dienstleistungen);
  • Technische Daten, wie IP-Adresse, Betriebssystem, Datum, Uhrzeit, geografische Bezeichnung;
  • Verhaltensdaten, d.h. Informationen über die Dauer und Häufigkeit der Besuche auf unserer Website, Datum und Uhrzeit des Besuchs oder des Öffnens von Nachrichten (Newsletter, E-Mail etc.), Standort Ihres Geräts, Interaktion mit unserer Onlinepräsenz in sozialen Netzwerken oder sonstigen Drittanbietern;
  • Präferenzdaten, wie etwa Benutzereinstellungen, Daten, die aus der Analyse der gesammelten Daten (insbesondere Verhaltensdaten) abgeleitet werden;
  • Andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich freiwillig, das heißt, Sie sind in den meisten Fällen nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings müssen wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, die für die Begründung eines Vertragsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen Pflichten erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben sind. Andernfalls ist es uns nicht möglich, den jeweiligen Vertrag abzuschließen oder fortzusetzen.

Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z. B. Familienangehörige, Empfänger) übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie hierzu berechtigt sind und die Daten richtig sind. Stellen Sie sicher, dass diese Personen mit dieser Datenschutzerklärung vertraut sind.

Wenn Sie über unsere Website eine Bestellung aufgeben, speichern wir Ihre Bestellinformationen in unseren Unterlagen, sofern Sie uns nicht auffordern, diese Informationen zu löschen.

Zweck der Datenverarbeitung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie, um unsere Verträge mit Ihnen, unseren Kunden und unseren Geschäftspartnern abzuschließen und zu erfüllen. Insbesondere verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

 

  • Verwaltung unseres Geschäfts und Optimierung interner Prozesse;
  • Gewährleistung Ihrer und unserer Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch (z. B. IT-Sicherheit, Diebstahlschutz, Betrugsprävention und Beweiszwecke);
  • Verfolgung unserer Ansprüche und Abwehr von Ansprüchen Dritter;
  • Vorbereitung und Durchführung von Verkäufen oder Käufen von Geschäftsbereichen, Unternehmen oder Unternehmensteilen und damit verbundener Datenübermittlungen;
  • Kommunikation mit Ihnen;
  • Durchführung von Werbe-, Marketing-, Marktforschungs- und Produktentwicklungsaktivitäten;
  • Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen;
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste (einschließlich unserer Website) für Sie und unsere Kunden;
  • Pflege der Geschäftsbeziehungen mit Ihnen und unseren Kunden.
  • Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken stützen wir uns unter anderem auf unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung, Entwicklung und Verwaltung von Geschäftsbeziehungen und an der Kommunikation mit Ihnen als Kunde über unsere Produkte und Dienstleistungen.

 

In einigen Fällen können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen. Sofern wir keine andere Rechtsgrundlage haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage und im Rahmen der erteilten Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.

 

Zusammenarbeit mit Dritten

Wir behalten uns das Recht vor, die persönlichen Daten und Kontaktdaten unserer Kunden im Rahmen gemeinsamer Werbe- und Marketingaktivitäten an Unternehmen weiterzugeben, mit denen wir zusammenarbeiten.
Dies gilt insbesondere dann, wenn bei einem Einkauf bei uns Produkte oder Dienstleistungen anderer Unternehmen im Rahmen von Aktionspaketen angeboten werden.

 

Datensicherheit

Unter Berücksichtigung des aktuellen Wissensstands, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um diesen Risiken angemessen zu begegnen. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch physische Zugangskontrollen, Kontrolle und Sicherung des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die gewährleisten, dass Rechte der betroffenen Personen gewahrt bleiben, Daten gelöscht werden und deren Sicherheit gewährleistet ist. Ferner berücksichtigen wir den Datenschutz bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Geräten, Software sowie Verfahren, beachten das Prinzip des „Privacy by Design“ und treffen datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

 

Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Erreichung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich oder angemessen ist. Dies gilt insbesondere für folgende Empfänger:

 

  • Communities, einschließlich Einzelpersonen, die Websites und soziale Medien besuchen.
  • Behörden, Regierungsstellen und Gerichte im In- und Ausland.
  • Unsere Dienstleister (wie etwa Zahlungsdienstleister, Banken, Versicherungen, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer) sowie Auftragsverarbeiter (z. B. IT-Provider).
  • Händler, Lieferanten, Subunternehmer und andere Geschäftspartner.
  • Andere Parteien in potenziellen oder tatsächlichen Gerichtsverfahren.
  • Wettbewerber, Branchenorganisationen, Verbände und andere Gremien.
  • Käufer oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Unternehmen oder sonstigen Teilen unseres Unternehmens.

 

Im Rahmen unserer Aktivitäten geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, um sie für die oben beschriebenen Zwecke effektiv zu nutzen. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um besser zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: [Link zur Datenschutzrichtlinie von Google]. Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: [Link zum Opt-out-Tool von Google Analytics].


Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher Erlaubnisse oder vertraglicher Genehmigungen, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen besonderer Garantien, wie etwa einer offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (wie sog. „Standardvertragsklauseln“ ), verarbeiten.

 

Profilerstellung

„Profiling“ bezeichnet die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Analyse persönlicher Aspekte oder zur Vorhersage (z. B. Bewertung persönlicher Interessen und Gewohnheiten). Im Allgemeinen werden durch Profiling auch Präferenzdaten erhoben. Wir nutzen Profiling insbesondere zur automatisierten Verarbeitung von Stamm-, Vertrags-, Verhaltens- und Präferenzdaten bei der Nutzung und dem Kauf unserer Angebote und Dienstleistungen sowie im Zusammenhang mit unserer Website, Veranstaltungen, Wettbewerben und Werbeaktionen. Insbesondere nutzen wir Profiling, um unsere Angebote zu verbessern, Inhalte auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, Ihnen nur relevante Werbung und Angebote anzuzeigen und auf Basis von Bonitätsprüfungen verfügbare Zahlungsoptionen zu ermitteln. Wir können auch personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen als Grundlage für das Profiling kombinieren, um die Qualität unserer Analysen und Prognosen zu verbessern.

Verhaltenswerbung

Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zu senden, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen zur Funktionsweise gezielter Werbung finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative unter: http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work .

 

Rechte der betroffenen Personen

Sofern dies auf Sie als potenziell betroffene Person zutrifft, haben Sie das Recht, gemäß den geltenden nationalen und internationalen Gesetzen verschiedene Ansprüche gegen uns geltend zu machen. Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten erneut, um Ihre Anfragen zu erfüllen.

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben und wie wir diese verarbeiten;
  • Recht auf Zugriff oder Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem allgemein verwendeten elektronischen Format zu erhalten, wenn diese automatisch und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns verarbeitet werden;
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, wenn diese unrichtig sind;
  • Recht auf Löschung der Daten: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (insbesondere im Falle einer Verarbeitung zu Marketingzwecken) zu widersprechen.

    Bitte beachten Sie, dass diese Rechte bestimmten Bedingungen und Ausnahmen unterliegen. Wir können Ihre Anfrage einschränken oder ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Wir behalten uns das Recht vor, aus Datenschutz- oder Vertraulichkeitsgründen nur Auszüge oder redigierte Kopien der Daten bereitzustellen.

Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend machen möchten oder Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf; die Kontaktinformationen finden Sie in Abschnitt 1. Um Missbrauch zu verhindern, ist es erforderlich, Ihre Identität zu bestätigen (z. B. durch Vorlage einer Ausweiskopie). Jede betroffene Person hat zudem das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. In der Schweiz ist die zuständige Datenschutzbehörde der Eidgenössische Beauftragte für den Datenschutz und die Öffentlichkeit (http://www.edoeb.admin.ch ).

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder für die Erfüllung sonstiger Verarbeitungszwecke erforderlich ist, zum Beispiel für die Dauer Ihrer Geschäftsbeziehung (von der Aufnahme, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie gemäss den geltenden Aufbewahrungs- und Dokumentationsvorschriften. Dabei kann es vorkommen, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf Grundlage berechtigter Geschäftsinteressen erfolgt (z. B. für Beweis- und Archivierungszwecke). Sobald Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z. B. Systemprotokolle), gelten grundsätzlich kürzere Aufbewahrungsfristen.

 

Cookies und Tracking

 

Auf unserer Website setzen wir typischerweise „Cookies“ und vergleichbare Technologien ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. „Cookies“ sind kleine Dateien, die auf Geräten der Nutzer gespeichert werden. Sie können unterschiedliche Informationen enthalten. Der Hauptzweck von Cookies besteht darin, die Informationen über Sie (bzw. das Gerät auf dem sie gespeichert sind) während oder auch nach Ihrem Besuch auf unserer Website zu erheben. Temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden gelöscht, nachdem der Nutzer die Website verlässt und den Browser schließt. Beispielsweise kann in diesen Cookies der Inhalt Ihres Warenkorbs in einem Onlineshop oder Ihr Login-Status gespeichert werden. Persistente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert und speichern beispielsweise den Login-Status des Nutzers auch Tage nach dem letzten Besuch. Sie können auch Informationen über die Interessen eines Nutzers enthalten, die für Reichweitenanalysen oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookies“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Betreiber unserer Website angeboten werden (soweit sie ausschließlich von uns angeboten werden spricht man von „First-Party Cookies“).

 

Wir können kurz- und langfristige Cookies einsetzen und stellen diese Informationen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung dar. Im Folgenden beschreiben wir die von uns eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Option in Ihren Browsereinstellungen. Gespeicherte Cookies können Sie auch über Ihre Browsereinstellungen löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Werbezwecken, insbesondere im Rahmen des Trackings, kann über die US-amerikanische Seite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.aboutads.info/choices/ oder die europäische Seite „Your Online Choices“ unter http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Onlineangebotes nutzen können.

 

NICHT VERFOLGEN
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Vorgehensweise beim Sammeln und Verwenden von Daten auf unserer Website nicht ändern, wenn wir ein „Do Not Track“-Signal von Ihrem Browser erhalten.

 

a) Google Tag Manager

    Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem sich Tags auf Websites über eine Benutzeroberfläche verwalten lassen (und so Dienste wie Google Analytics und andere Google-Marketingtools in unser Onlineangebot integrieren lassen). Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer finden Sie in den folgenden Dienstinformationen von Google. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

     

    b) Google Analytics

      Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer unser Online-Angebot nutzen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Online-Angebots auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung unseres Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

       

      Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adsettings.google.com/authenticated). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

       

      c) Google Universal Analytics Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal Analytics“ ein. Bei „Universal Analytics“ handelt es sich um die Analyse der Nutzer mittels einer pseudonymen Nutzer-ID. Damit können pseudonyme Nutzerprofile anhand von Informationen über deren Nutzung verschiedener Geräte erstellt werden (sog. „Device-Tracking“).
        d) Zielgruppenbildung mittels Google Analytics Wir setzen Google Analytics ein, um die durch uns innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die auf Grundlage der von ihnen besuchten Webseiten bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir Ihnen Anzeigen präsentieren, die potentiell den Interessen der Nutzer entsprechen.
          e) Google AdSense mit personalisierter Werbung Wir nutzen Google AdSense, um auf unserer Website Werbung einzublenden und mit deren Einblendung oder anderweitiger Nutzung Geld zu verdienen. Dabei werden Nutzungsdaten wie Klicks auf die Werbung und die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, wobei die letzten beiden Ziffern der IP-Adresse gekürzt werden. Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt pseudonym.
            f) Google AdSense mit nicht personalisierten Anzeigen. Wir nutzen Google AdSense, um Anzeigen auf unserer Website einzublenden und mit deren Einblendung oder anderweitiger Nutzung Geld zu verdienen. Dabei werden Nutzungsdaten wie Klicks auf die Anzeigen und die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, wobei die letzten beiden Ziffern der IP-Adresse gekürzt werden. Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt pseudonym. Wir nutzen AdSense mit nicht personalisierten Anzeigen, die nicht auf Grundlage von Nutzerprofilen angezeigt werden.

            g) Google AdWords und Conversion-Tracking

              Wir nutzen das Internetmarketingtool „AdWords“ von Google, um Anzeigen innerhalb des Google-Werbe-Netzwerks (z. B. in Suchergebnissen, Videos, auf Webseiten etc.) zu platzieren und sie Nutzern anzuzeigen, die ein mutmaßliches Interesse an diesen Anzeigen haben. So können wir Ihnen innerhalb unseres Onlineangebotes Anzeigen gezielter präsentieren, die an potentielle Interessen der Nutzer angepasst sind. Falls einem Nutzer beispielsweise Anzeigen für Produkte angezeigt werden, die er sich zuvor online angesehen hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesem Zweck werden bei Aufruf unserer und anderer Webseiten im Google Werbe-Netzwerk automatisch Google Codes und in unsere Webseite eingebundene Remarketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Codes, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) ausgeführt. Durch diese Tags wird auf dem Gerät des Nutzers ein individuelles Cookie gespeichert, das Informationen zu besuchten Seiten, Interessen, geklickten Angeboten sowie technische Informationen zum Browser, Betriebssystem, verweisenden Webseiten und Besuchszeit enthält. Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur anonymisierte Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. Das bedeutet, dass Google weder Vor- noch Nachnamen oder E-Mailadressen der Nutzer speichert und verarbeitet, sondern relevante Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile verarbeitet. Aus der Sicht von Google werden die Anzeigen unabhängig von der Identität des Nutzers für den Cookie-Inhaber angezeigt. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Informationen über die Nutzer werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für Werbeeinblendungen von Google (https://adsettings.google.com/authenticated).

              h) Facebook, Custom Audiences und Conversion auf Facebook

                Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook eingesetzt, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Facebook hat sich dem Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts zugesichert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

                Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Daher setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Anzeigen nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die anhand der besuchten Webseiten bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen auf Facebook dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir außerdem die Wirksamkeit der Werbeanzeigen auf Facebook für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Die Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Generelle Hinweise zur Darstellung von Werbeanzeigen auf Facebook finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Detaillierte Informationen zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

                Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Werbeanzeigen auf Facebook widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu nutzungsbasierten Werbeeinstellungen befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=advertising. Diese Einstellungen erfolgen geräteunabhängig, d.h. sie werden für Desktopcomputer wie auch für mobile Geräte übernommen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite ( http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ ) widersprechen.


                Soziale Medien

                Wir verwalten unsere Online-Seiten und andere Inhalte auf Social-Media-Plattformen und anderen Plattformen Dritter (wie Fanseiten, Kanäle, Profile), indem wir Ihre Daten (einschließlich Kontaktdaten und Profildaten), die Sie uns oder den Social-Media-Plattformen zur Verfügung stellen, erfassen und bearbeiten. Wir erhalten Informationen, wenn Sie über unsere Online-Präsenz mit uns interagieren (z. B. durch Durchsuchen und Kommentieren von Beiträgen). Von Plattformen erhalten wir auch aggregierte oder ausreichend anonymisierte Daten, um unsere Beiträge und Dienstleistungen zu bewerten und weiterzuentwickeln. Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich für Kommunikations- und Marketingzwecke (einschließlich Werbung auf diesen Plattformen) und Marktforschung. Wir können auch von Ihnen veröffentlichte Inhalte weitergeben, entfernen oder Inhalte über Sie gemäß unseren Richtlinien zur akzeptablen Nutzung einschränken. Personenbezogene Daten können ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden.

                Darüber hinaus werten Plattformen aus, wie Sie unser Online-Angebot nutzen und verknüpfen diese Informationen mit weiteren ihnen bekannten Daten über Sie. Sie verarbeiten diese Daten in eigener Verantwortung, insbesondere zu Marketing- und Forschungszwecken (z. B. personalisierte Werbung) und zur Verwaltung ihrer Plattformen (z. B. Anpassung der den Nutzern angezeigten Inhalte).

                Neben den Datenschutzbestimmungen gelten für die Nutzung der Plattformen weitere rechtliche Dokumente wie etwa die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen.

                Wir nutzen derzeit folgende Plattformen:

                • Facebook: Wir nutzen derzeit die Plattform Facebook, die Statistiken der Website der Meta Platforms Ireland Limited mit Sitz in Dublin, Irland, enthält. Wir sind gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich und haben ein „Administrator Addendum“ (https://www.facebook.com/legal/controller_addendum) abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy.
                • Pinterest: Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO sind die Pinterest Europe Ltd. und die Pinterest, Inc. gemeinsam verantwortlich. Der Sitz der Pinterest Europe Ltd. befindet sich in Dublin, Irland, der der Pinterest, Inc. in San Francisco, USA. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
                • Instagram: Instagram wird von Meta Platforms Ireland Limited mit Sitz in Dublin, Irland, abgedeckt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy .
                • YouTube: Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO sind YouTube LLC und Google LLC gemeinsam verantwortlich. Der Sitz der YouTube LLC befindet sich in San Bruno, Kalifornien, USA, der der Google LLC in Mountain View, Kalifornien, USA. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
                • TikTok: TikTok Technology Limited und TikTok Inc. sind gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO verantwortlich. Der Sitz von TikTok Technology Limited befindet sich in Dublin, Irland, während der Sitz von TikTok Inc. in Culver City, Kalifornien, USA, liegt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok.

                 

                Änderungen der Datenschutzrichtlinie

                Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website verfügbare Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil eines Vertrags mit Ihnen ist, werden wir Sie über die Änderung per E-Mail oder auf einem geeigneten Kommunikationsweg informieren.